↓ Zum Inhalt

EuroComDidact

The site for Romance intercomprehension and foreign language learning

Main Navigation

  • Deutsch
  • Home
    • Wer wir sind
    • Alles auf einen Blick
    • Aktuelles
  • Adressaten
    • Zur Nutzung der Seite
    • Schülerinnen und Schüler
    • Erfahrene Lerner
    • Lehren
      • Was gibt es Neues?
      • Sprachlernkompetenz
      • Sprachlernkompetenz gestern & heute
      • Nutzung im Unterricht
      • Forschung & Literatur
      • Links: Sprachenpolitik
      • Empirische Evidenz des interkomprehensiven Ansatzes
  • Interkomprehension
    • Mehr zur Interkomprehension
    • Interkomprehensionsdidaktik
    • Eurokomprehension
    • Historische Rahmung
  • Datenbank
    • Die KRM-Datenbank auf einen Blick
    • Kernwortschatz der romanischen Mehrsprachigkeit (KRM)
    • Grundwortschatz des KRM
    • Interligalexe
    • Was ist ein Grund-, was ein Kernwortschatz?
    • KRM und Fachsprachen (Video)
    • Inventar des KRM
  • EuroComDidact ToGo
    • Zielgruppe
    • Was bringt die App?
    • Lernanleitung zur App
    • Die richtige App wählen
    • KRM-Lernapps
    • Verbliste
  • Lernen
    • Sprachlernkompetenz
    • Lernen organisieren
    • Lerntipps nicht nur für Schüler
    • Mit der App lernen
    • Romanische Laut u. Schreibregeln
    • Regeln üben konkret
    • Lernwerkstatt
    • FAQs
    • Literaturtipps für den Unterricht
    • Sammlung Tipps
  • Downloads
  • Fachbegriffe

Vom Interkomprehensionsunterricht zum Gesamtsprachencurriculum

Vom Interkomprehensionsunterricht zum Gesamtsprachencurriculum

Der Aufsatz beschreibt verschiedene Positionen innerhalb der Mehrsprachigkeitsdidaktik und deren Entwicklung.

Beitrags-Navigation

Previous Post is ‹ Vom Interkomprehensionsunterricht zum Gesamtsprachencurriculum

Footer-Menü

  • Impressum
  • Privacy Policy
© 2025 F.-J. Meißner | Powered by Responsive Theme