Regeln üben konkret

Die Kenntnis der Korrespondenzregeln zwischen romanischen Sprachen (wie könnte dieses französische Wort im Spanischen heißen?) hilft, Wörter unterschiedlicher romanischer Sprachen auf Anhieb lesend, nach einiger Übung auch hörend, zu verstehen.

Zwei Beispiele.
Links: die z.T. intransparente (opake) Serie zu dt./fr. charmant.
Rechts: die zwischensprachlich transparente Serie zu dt. Erklärung.

In der Serie „Erklärung“ wird für die Zielsprache Italienisch der Eintrag spiegazione verlangt. In der teilopaken Serie „charmant“ erscheinen hingegen alle Zielwörter, einschließlich der englischen und deutschen Entsprechung. Hier erfolgt die automatische Visualisierung durch Anklicken des Feldes.

Lernziele zur Zielsprache Italienisch:

Zur Aufgabe „Erklärung“:

  1. Wissen, dass das Italienische oft den Anlaut ex-/es- durch s+Konsonant ersetzt: spiegazione, (lo) studente, (lo) spirito… aber esprimere (fr. explication, sp. estudiante, exprimir), espressione, espresso.
  2. Wissen, dass die Suffixe dt./en./fr. –tion, pt. –ção, sp. –ción: it. –zione entsprechen und das Femininum generieren.
  3. Erkennen, dass das lernrelevante Vorwissen eine wichtige Grundlage für den Erwerb von Mehrsprachigkeit darstellt.

zur Aufgabe „charmant“:

  1. Wissen, dass es viele Fälle gibt, wo die Entsprechungen interlingual nicht transparent sind. Die ‚opaken‘ Wörter zu kennen, ist ein kaum zu ermessender Lernvorteil für den Erwerb von Lesekompetenz. Je früher diese im Verlauf der Lernstrecke erworben werden, desto früher werden zielsprachige Texte verständlich. D.h. im Klartext: Mehr verständlicher Input führt zu mehr Intake.
    Natürlich hat EuroComDidact ToGo ein Programm implantiert, das die opaken Formen nach einzelnen Zielsprachen herausfiltert.

Lernziele und Aufgaben zum Erwerb panromanischer Lesekompetenz[1]:

Aufgaben zum Weiterdenken zu Lernzielen für die Zielsprache Italienisch (tiefer Vergleich):

  1. Intensives Vergleichen des italienischen Zielwortes mit den Entsprechungen.
  2. Hat die Serie charmant einen oder mehrere Bedeutungskerne? Wenn ja, welche? (dt. faszinieren, fascinating, fascinador/fascinante, fr. enchanter, en. to enchant s.o with…).
  3. Worin genau unterscheiden sich die einzelnen Vertreter der Serie, was die Form‑ und Bedeutungsseite angeht?
  4. Welche Strategie benutzt du, um Fehler im produktiven Bereich zu vermeiden (nur für diejenigen, die eine Schreib- und Sprechkompetenz anstreben). Welche Strategien sind für den Leseerwerb nicht notwendig?
  5. Gibt es ein Verb zu charmant, zu encantador, affascinante?
  6. Interpretiere die portugiesische Form charmoso: charm-oso, charm-eur, charm-ing, charm-ant.
  7. Welche Formen gibt es im Spanischen mit -encant-? Nutze das Corpus de Español. 
  8. Überprüfe, ob die portugiesische Form auch im Spanischen existiert.
  9. Zu obigen Abbildung: Was ist der Bedeutungsunterschied zwischen en. explanation und en. explication? Konsultiere, um die Antwort zu finden, den Konkordanzer https://www.english-corpora.org/core/. Oder :         

    (Davies, Mark. 2008-. The Corpus of Contemporary American English (COCA): One billion million words, 1990-2019. Available online at https://www.english-corpora.org/coca/. Pour l’espagnol et le portugais voir: https://www.english-corpora.org/faq.asp#cite).

[1] Benutze alle geeigneten Hilfsmittel, die dir zur Verfügung stehen, vor allem elektronische Wörterbücher.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail